6 Mar, 2025 @ 08:38
1 min read

TRUMP-ZÖLLE BEDROHEN SPANIENS AGRAR-EXPORTMARKT IM WERT VON 3,5 MILLIARDEN EURO

von Walter Finch

Spaniens Agrar-Exporteure bereiten sich auf einen potenziellen Schlag in Höhe von 3,5 Milliarden Euro vor, wenn die neuen US-Zölle in Kraft treten.

Donald Trump kündigte an, dass er ab dem 2. April Zölle auf landwirtschaftliche Produkte erheben wird, die in die USA importiert werden.

„An die großartigen Landwirte der Vereinigten Staaten: Macht euch bereit, eine Menge landwirtschaftlicher Produkte für den Verkauf INNERHALB der USA zu produzieren“, schrieb er auf Truth Social – und schloss mit den Worten „Viel Spaß!“.

Die bevorstehenden Handelsbarrieren könnten erhebliche Auswirkungen auf Spaniens wichtigen Agrarsektor haben. Besonders betroffen sind Olivenöl, Wein und Tafeloliven, die zu den Hauptprodukten gehören, die in die USA exportiert werden.

Besonders gefährdet sind Regionen wie Andalusien mit seinen Olivenbauern, Katalonien und La Rioja mit ihren Weingütern sowie die Obst- und Gemüseproduzenten in Valencia und Murcia.

Die Zölle haben Besorgnis unter spanischen Produzenten ausgelöst, die sich über Jahre hinweg einen festen Platz auf dem US-Markt erarbeitet haben.

Rafael Pico vom Verband der Olivenölexporteure (Asoliva) reagierte mit einer nüchternen Einschätzung und hält eine generelle Zollstrategie für das am wenigsten schädliche Szenario.

„Wir glauben, dass es zu keiner Verzerrung des internationalen Marktes kommen wird“, erklärte Pico und wies darauf hin, dass alle Länder gleichermaßen betroffen sein könnten.

Nicht alle Branchenvertreter teilen jedoch seinen Optimismus.

Antonio de Mora vom Verband der spanischen Tafelolivenexporteure und -industriellen (Asemesa) warnt vor schwerwiegenden Folgen.

„Jede Maßnahme, die gezielt Spanien trifft, aber nicht auf andere Nicht-EU-Länder angewendet wird, wäre für unsere Branche äußerst schädlich“, betonte er.

Angesichts der drohenden Einbußen in Milliardenhöhe suchen spanische Agrarproduzenten bereits nach alternativen Märkten, um mögliche Verluste abzufedern.

Es ist nicht das erste Mal, dass spanische Produzenten mit Handelshemmnissen konfrontiert sind.

Besonders die in Trumps erster Amtszeit verhängten Zölle auf Tafeloliven sind der Branche noch gut in Erinnerung.

Diese früheren Handelsbeschränkungen belasten den Export bis heute – und machen die aktuelle Situation noch komplizierter.

Previous Story

DÜRREGEPLAGTES MALAGA ERHOLT SICH: STAUSEEN STEIGEN NACH REGENFÄLLEN UM ÜBER 10 % UND ERREICHEN HÖCHSTSTÄNDE SEIT 2023

Next Story

TÖCHTER EINES SEIT 1984 VERMISSTEN MANNES ENTDECKEN, DASS ER IN VALENCIA LEBTE – UND BEI DER DANA-KATASTROPHE LETZTES JAHR STARB

Latest from Auf Deutsch

Go toTop