18 Nov, 2023 @ 13:42
2 mins read

Andalusiens berühmte weiße Dorfhäuser sind kühl und schön – und sie halten vielleicht sogar die Pest fern

pueblos blancos

Von allen Bildern, die man sich von Andalusien machen kann, ist das weiße Dorf inmitten einer bergigen Landschaft eines der ikonischsten.

In Provinzen wie Cádiz und Málaga schimmern die pueblos blancos blendend unter der andalusischen Sonne. Sie sind zwar bildhübsch, aber es gibt praktische Gründe, warum sie weiß sind.

Zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert war Andalusien ein islamisches Königreich, das vom Norden Spaniens, der von christlichen Königen regiert wurde, getrennt war. Während dieser Zeit der Teilung trug die Entscheidung, ganze Dörfer in Andalusien mit Kalk (oder Cal) zu tünchen, dazu bei, ein Gefühl der Einheit zwischen den maurischen Pueblos zu schaffen.

Die Wahl der Farbe hatte sowohl praktische als auch politische Vorteile.

Das strahlende Weiß reflektiert das Sonnenlicht und hält die Häuser in den heißen Sommermonaten kühl. Die Mauren hatten mehrere ausgeklügelte Strategien zur Bekämpfung der mediterranen Hitze: Sie bauten an der Nordseite von Felsen und legten die Straßen so eng an, dass sie von den Häusern auf beiden Seiten beschattet wurden, und die Verwendung von Weiß war ein wesentlicher Bestandteil ihres Plans.

In der Vergangenheit wurde die Tünche, mit der diese Gebäude gestrichen wurden, von den Handwerkern Caleros aus gelöschtem Kalk hergestellt, der als wirksames Insektenschutzmittel und starkes Desinfektionsmittel bekannt war. Während der Gelbfieber- und Pestepidemien wurden die Häuser gekalkt, um die weitere Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Es ist zwar ungewiss, ob dies funktionierte, aber während des Choleraausbruchs im 19. Jahrhundert war dies eine besonders wertvolle Maßnahme, da sich die stark alkalischen Eigenschaften des gelöschten Kalks bei der Abtötung dieser speziellen Bakterien als wirksam erwiesen.

Die Bedeutung des Kalks war so groß, dass die UNESCO die traditionelle Methode seiner Herstellung zum “Immateriellen Kulturerbe der Menschheit” erklärt hat.

Heute wird der meiste Kalk industriell hergestellt, und die jahrhundertealte handwerkliche Praxis ist vom Aussterben bedroht – aber nicht überall.

Das Museo de Cal de Morón, eine Autostunde von Sevilla entfernt, veranschaulicht den handwerklichen Prozess.

Es erstreckt sich über eine Fläche von 3.000 m2. Die Besucher können zwei vollständig restaurierte, traditionelle Kalköfen aus dem 19. Jahrhundert und einen Schuppen namens “Del Caler” besichtigen, der etwa zur gleichen Zeit gebaut und mit Materialien aus dieser Zeit ausgestattet wurde.

Sowohl in der Halle als auch in allen anderen Gebäuden des Museums sind die für die damalige Zeit charakteristischen Dekorationen und Gerätschaften erhalten.

Das Museum verfügt über ein Interpretationszentrum und einen Vorführraum, in dem der Besucher aus erster Hand den gesamten Prozess der Kalkherstellung und die Auswirkungen auf die andalusische Kultur kennen lernen kann, die den Kalk zu einem weltberühmten Symbol für die Identität der Region gemacht haben.

Die Führung durch das Museum wird von Fachleuten geleitet, die als “caleros” (Kalkmacher) gearbeitet haben und dem Besucher den Reichtum dieser jahrhundertealten Kultur und die Bedeutung der Erhaltung und Verbreitung dieses Erbes vermitteln.

Diese “pueblos blancos” sind nicht nur eine Zierde, sondern auch ein Symbol für die kulturelle Verschmelzung im Süden Spaniens geworden.

Previous Story

Das Leben kann so einfach sein! Die Nachfrage nach Immobilien auf dem Lande nimmt weiter zu.

Caña believe it! New study on beer reveals Spain's favourite drink can have a range of health benefits
Next Story

Prost, auf die Gesundheit – Neue Studie sagt: Bier trinken ist gut für dich!!

Latest from auf Deutsch

Illegale Praktiken der Vermieter

Nachdem mehrere Mitarbeiter der Olive Press auf der Suche nach einer Wohnung Opfer von Betrügern und Gesetzesbrechern geworden sind, befasst sich Yzabelle Bostyn mit dem
Go toTop

More From The Olive Press